Cirsche Pallas
Inhaberin der Hundeschule Cool Dogs
Zertifizierte Hundepsychologin (ATN)
⸻
So individuell wie jedes Mensch-Hund-Team, so individuell ist auch mein Training.
Jeder Hund bringt seine eigene Geschichte, sein eigenes Wesen mit – genauso wie sein Mensch. Deshalb gestalte ich das Training flexibel und genau auf euch abgestimmt.
Je intensiver die Zusammenarbeit, desto stärker wächst das Vertrauen – und aus Mensch und Hund wird ein echtes Team.
Wann ihr mit euch und eurem Hund zufrieden seid, entscheidet allein ihr – denn die Ziele und Ansprüche sind so verschieden wie die Hunde selbst.
⸻
Erlaubnis nach §11 TierSchG liegt vor.
Silva, Cirsche & Mafalda – wer wir sind
Ich heiße Kirstin, genannt Cirsche, und wurde im Dezember 1966 geboren. Seit ich denken kann, gehören Tiere zu meinem Leben ,vor allem Hunde und Pferde. Schon mit fünf Jahren begann meine Begeisterung, und sie hat mich nie wieder losgelassen.
Ich habe viele Hundeschulen erlebt und leider auch Methoden, die für mich und meine Hunde einfach falsch waren: grob, laut, übergriffig. Für meinen ersten Hund damals ein Schock
für mich ein Versprechen: So möchte ich niemals mit einem Hund umgehen.
Zum Glück gab es schon damals auch andere Wege. In Hundeschulen, die mit positiver Verstärkung arbeiteten und die Hundesprache wirklich verstanden, habe ich erlebt, wie leicht, leise und freudvoll Kommunikation sein kann. Mein Hund hat damals richtig aufgeatmet , endlich wurde er verstanden. Und ich auch.
Von da an war klar: Wenn ich je eine Hundeschule gründe, dann soll sie ein Ort der Ruhe, der Freude und des Miteinanders sein.
⸻
Mein Weg zur Hundepsychologin
In der Lüneburger Heide arbeitete ich acht Jahre auf einem Reiterhof ,mit Pferden, aber auch intensiv mit Hunden. Der Wunsch, meine eigene Hundeschule zu gründen, wuchs immer mehr.
Ich absolvierte ein zweijähriges Studium zur zertifizierten Hundepsychologin (ATN) und zahlreiche Fortbildungen, u. a. bei Mirjam Cordt, Alexandra Lange, Ursula Löckenhof und vielen anderen.
2009 schloss ich meine Ausbildung erfolgreich ab. Ein einjähriges Praktikum in einer Hundeschule in Niederkrüchten hat mich tief geprägt , dort durfte ich erleben, was Ruhe, Klarheit und echte Führung wirklich bedeuten.
Auch die Arbeit mit Tierheimhunden liegt mir am Herzen: Drei Jahre lang habe ich ehrenamtlich in einem Tierheim mit den „etwas schwierigeren Fällen“ trainiert. Diese Arbeit war herausfordernd, aber auch unglaublich erfüllend – und sie hat mir noch einmal gezeigt, wie viel Potenzial in jedem Hund steckt, wenn man ihm mit Geduld und Verständnis begegnet.
⸻
Silva – meine Lehrmeisterin
Vor vielen Jahren zog Silva bei uns ein ,eine starke, kluge und sensible Hündin aus dem Tierschutz (Eifelhof Frankenau). Sie hat mich gelehrt, was Geduld, echtes Vertrauen und das „Nicht-perfekt-Sein“ bedeuten.
Silva war kein “brav nebenherlaufender Drahthaar”, sondern ein lebendiger Jagdhund mit viel Charakter und genau das hat uns verbunden. Unsere Bindung war tief, ehrlich und gewachsen.
Im Lauf der Zeit wurde sie meine Co-Trainerin, meine Begleiterin, meine beste Lehrerin.
Nach vielen gemeinsamen Jahren und wertvollen Erlebnissen durfte sie in Rente gehen – und schließlich, 2021 ist sie so leise gegangen wie sie war. Sie fehlt mir sehr.
⸻
Mafalda – Sturm im Herzen
Im Juni 2021 zog Mafalda, ein Griffon Bleu aus dem Tierschutz (Segugi & Friends), bei uns ein.
Sie kam mit offenen Augen, viel Temperament – und einem lauten Herz. Sie hat unser Leben auf den Kopf gestellt und unsere Herzen im Sturm erobert.
Mafalda bringt alles mit, was einen echten Charakterhund ausmacht: Sensibilität, Kraft, Charme und jede Menge Energie.
Mit ihr bin ich wieder Schülerin geworden. Und genau das ist das Schöne: Wir wachsen zusammen – Tag für Tag.
Sie zeigt mir täglich, wie wichtig es ist, zuzuhören, offen zu bleiben und auch mal umzudenken.
Was mir wichtig ist
Eine feste Bindung entsteht nicht von heute auf morgen. Vertrauen braucht Zeit.
Oder vertraust du jemandem sofort, der plötzlich in dein Leben tritt?
Diese Zeit die sollten wir uns und unserem Hund geben.
In meiner Arbeit geht es nicht um Perfektion. Sondern um echtes Miteinander.
Leise. Klar. Auf Augenhöhe.